Direkt zum Inhalt

Hier ent­ste­hen neue Woh­nun­gen für Fa­mi­li­en

Die SFW vermietet in der Stadt Zürich über 500 bezahlbare Wohnungen, verteilt auf sechs Siedlungen im gesamten Stadtgebiet. Der Wohnungsbestand erweitert sich laufend – dank gemeinsamer Neubauprojekte mit bewährten Partnern. Die neuen Wohnungen entstehen in folgenden Projekten:

Letzi
53 Wohnungen
Koch-Areal
28 Wohnungen
Brunnenhof
20 Wohnungen und Gewerbeflächen
Felsenrain
ca. 36 Wohnungen
Mittelleimbach
ca. 15 Wohnungen
Thurgauerstrasse
ca. 52 Wohnungen

«Ge­sell­schaft­li­che The­men sind in Wohn­fra­gen immer wich­ti­ger. Hier ist die SFW ein idea­ler Part­ner für den ge­mein­nüt­zi­gen Woh­nungs­bau.»

Michèle Bättig, Präsidentin Stiftungsrat SFW

Mi­chè­le Bät­tig

Ko­ope­ra­tio­nen für mehr be­zahl­ba­ren Wohn­raum

Die Stiftung ist offen für den Erwerb von Liegenschaften sowie gemeinsame Bauprojekte mit öffentlichen und privaten Partnern. Ziel ist es, langfristig mehr Wohnraum für Familien in der Stadt zu sichern.

Bau­pro­jek­te für mehr Wohn­raum in Zü­rich

Lebendiges Miteinander bei Kraftwerk1: Gastronomie, Gewerbe, Kultur und Wohnen unter einem Dach, Sicht vom Quartierpark
Sied­lung Koch-Quar­tier

Im Koch-Quartier entstehen rund 350 preisgünstige Wohnungen, Gewerbeflächen und ein Park. 28 Wohnungen übernimmt die SFW. Der Bezug erfolgt frühestens ab 2026. Anmeldung sind derzeit nicht möglich.

Visualisierung Siedlung Letzi: Sicht von der Strasse
Sied­lung LETZI

Auf dem ehemaligen SBB-Areal zwischen Hohlstrasse und Bahnlinie realisiert die SFW 53 Wohnungen. Der Bezug ist im 4. Quartal 2025 vorgesehen.

Foto
Bau­pro­jekt «nord­nord­ost»

Auf dem Areal Thurgauerstrasse realisiert die SFW zusammen mit der Genossenschaft WOGENO in den kommenden Jahren ein Bauprojekt. Der Bezug erfolgt frühestens ab 2031.

Foto
Sied­lung Fel­sen­rain

Auf dem Areal der Alterssiedlung Felsenrain in Zürich-Seebach entsteht eine Wohnsiedlung für alle Generationen. «Felsenrain neu gewohnt» heisst das gemeinsame Projekt von SAW, SFW und den Gesundheitszentren für das Alter.

Foto
Er­wei­te­rung Sied­lung Brun­nen­hof

Die bestehende Siedlung Brunnenhof aus dem Jahr 2007 soll um ein 13-stöckiges Hochhaus mit rund 20 grossen Familienwohnungen erweitert werden. Im Erdgeschoss sind öffentliche Nutzungen geplant.