Direkt zum Inhalt
Jahresbericht 2024 der Stiftung Familienwohnungen
Pu­bli­ka­tio­nen der SFW

Geschäftsberichte, Broschüre und Videoporträt geben einen Einblick in Aufgaben und Projekte der Stiftung.

Kochareal mitten in der Stadt Zürich während dem Bau (Blick Richtung Süden, im Hintergrund sieht man den Hügel des Uetlibergs): Eingerüstetes, grosses Gebäude, um das mehrere rote Baukräne stehen.
Zu­kunft der SFW

Die SFW setzt auf Kooperationen, um zu wachsen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Ge­schäfts­stel­le

Das Team der Geschäftsstelle setzt den Stiftungsauftrag im Alltag um. In fünf Bereichen kümmern sich 14 Mitarbeitende darum, bezahlbaren Wohnraum zu vermieten, zu verwalten und weiterzuentwickeln. Fachwissen, Verlässlichkeit und Nähe zu den Mietenden prägen die tägliche Arbeit. Einblick in die Organisationsstruktur bietet das Organigramm (PDF, 140 KB) der Geschäftsstelle.

An­drea Wie­land ist neue Ge­schäfts­führe­rin der SFW

Der Stiftungsrat der Stadtzürcher Stiftung Familienwohnungen SFW hat Andrea Wieland als neue Geschäftsführerin gewählt. Sie hat ihre Stelle am 1. Mai 2025 angetreten und folgt auf Sonja Anders.

Mitteilung zum Wechsel in der SFW-Geschäftsführung (pdf181,59 KB)

Prä­senz in den Sied­lun­gen

Zur Arbeit der Stiftung gehört auch der sorgsame Umgang mit den bestehenden Liegenschaften. Ein externes Hauswart-Team betreut die SFW-Siedlungen vor Ort, sorgt für Unterhalt und Pflege und ist regelmässig präsent. So bleibt der Wohnraum langfristig in gutem Zustand – für heutige und kommende Generationen.

Einen Schaden melden

«Die SFW bie­tet güns­ti­ge Woh­nun­gen für kin­der­rei­che Fa­mi­li­en – ein Zu­hau­se für un­se­re her­an­wach­sen­den Ge­ne­ra­tio­nen.»

Michèle Bättig, Präsidentin Stiftungsrat SFW

Mi­chè­le Bät­tig

Stif­tungs­rat

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der SFW. Der Stadtrat wählt sieben bis elf Mitglieder sowie das Präsidium. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Die aktuelle Zusammensetzung (2022–2026) finden Sie hier:

Michèle Bättig

Präsidentin seit 2014
Vorsitz seit 2022

Alexandra Heeb

Seit 2021

Res Keller

Seit 2022
Baukommission

Andrea Leitner

Seit 2018

Karin Meier-Bohrer

Seit 2018

Adrian Rehmann

Seit 2022
Finanzkommission

Heinz Schatt

Seit 2018
Baukommission

Andri Silberschmidt

Seit 2019
Finanzkommission

Vera Ziswiler

Seit 2022

Yvonne Züger

seit 2022

Grün­dung und Na­mens­än­de­rung

Die Stiftung Familienwohnungen wurde 1924 von der Stadt Zürich gegründet. Ihr Ziel war und ist, Familien mit mehreren Kindern bezahlbaren Wohnraum zu bieten.

Seit 2022 tritt die Stiftung unter dem Namen Stiftung Familienwohnungen auf. Der bisherige Name «Stiftung Wohnungen für kinderreiche Familien» bleibt bis zur nächsten Statutenrevision im Handelsregister bestehen.

Ko­ope­ra­tio­nen für mehr be­zahl­ba­ren Wohn­raum

Die Stiftung ist offen für den Erwerb von Liegenschaften sowie gemeinsame Bauprojekte mit öffentlichen und privaten Partnern. Ziel ist es, langfristig mehr Wohnraum für Familien in der Stadt zu sichern.